Dienstleistungssteuerung & Leistungsmodell: was nutzt jeder einzelne Schritt und was ist darin zu tun? Ein paar sehr griffige Folien von Paul Stadlöder.
Wie Transparenz in den kalkulierten Leistungen zu Zufriedenheit auf allen Seiten beiträgt – ein Gespräch mit Silke Felkl, Vodafone GmbH
Im Handwerk mit Werkverträgen und beim Bau ist die Abnahme ein (fast) alles entscheidender Moment. In der Praxis der Facility-Services-Regelleistungen finden Abnahmen de facto fast nirgendwo statt. Warum ...
Interview mit Holger Knuf, Leiter Internationales Institut für Facility Management
Dienstleistungssteuerung & Leistungsmodell: was nutzt jeder einzelne Schritt und was ist darin zu tun? Ein paar sehr griffige Folien von Paul Stadlöder.
Jeder redet permanent über Qualität – insbesondere in der Facility Services Branche. Häufig unter dem Vorzeichen, sie zu bemängeln. Aber wie entsteht Qualität. Müsste die Diskussion um Qualität eigentlich eine Diskussion um Quantität sein?
Im Handwerk mit Werkverträgen und beim Bau ist die Abnahme ein (fast) alles entscheidender Moment. In der Praxis der Facility-Services-Regelleistungen finden Abnahmen de facto fast nirgendwo statt. Warum ...
Wie Transparenz in den kalkulierten Leistungen zu Zufriedenheit auf allen Seiten beiträgt – ein Gespräch mit Silke Felkl, Vodafone GmbH
Dienstleistungssteuerung, Ausschreibungen, Verträge
Interview mit Holger Knuf, Leiter Internationales Institut für Facility Management
„Das Wesentliche vorab: Bau- und planungsbegleitendes FM gibt es nicht.“ Was gemeint ist, ist bau- und planungsbegleitend für eine optimierte Betriebssituation zu sorgen.