KPI Nutzerzufriedenheit: Wann hat sich denn schon mal ein Nutzer über nicht gewartete Brandschutzklappen beschwert?
Nutzerbeschwerden gibt es kaum nur noch, wenn der Schnitzeltag in der Kantine ausgefallen ist. Utopie? Wieder […]
Ob nun Compliance-Vorgabe oder auslaufender Vertrag – oder Unzufriedenheit mit der Leistungserbringung, der Wunsch nach irgendwie […]
Gute Büroarbeitswelten haben Gemeinsamkeiten: Sie bieten eine ungemein hohe Qualität in Ausstattung und Gestaltung. Sie schaffen […]
Qualität, wiederkehrende, gleichbleibende Qualität – wenn das das Ziel ist, dann führt – auch im FM […]
Trend der Krise: „Weg mit den Flächen – wir brauchen doch maximal die Hälfte!“
Vergibst Du noch oder steuerst Du schon – was ist von Vergabeplattformen für Facility Services zu […]
Mehr oder weniger pendelt sich gerade das vielbeschworene „Neue Normal“ in der Arbeitswelt Büro ein. Zu […]
Der passgenauen Bereitstellung von Arbeitswelten, Flächen, ja ganzen Standorten.
Unsere Werkzeug-Box für einen guten Betrieb. Den Anfang machen wir mit dem Thema „Stichproben auf Facility […]
Ausschreibungen: Seit 20 Jahren lassen Auftraggeber ihren Dienstleister mit einem Riesenrucksack an Margendruck die Vertragslaufzeit beginnen. […]
Ein Interview von Stefan Schwan, engie, mit Holger Knuf, i2fm, anlässlich der Berliner Energietage
These: Ausschreibungen sollen für gute Preise und echten Wettbewerb sowie Compliance, Transparenz, Aktualität der Datenlage und […]
Teil 2: Der Weg zur Vergabe ohne Ausschreibung
Teil 1: Der Weg zum optimalen Service-Konzept
Radikale Schnitte und unter Druck durchgewunkene Entscheidungen – oder lieber kühlen Kopf bewahren?
Wenn das auch Ihre Fragen sind, stehen wir gern als Sparringspartner zur Verfügung. Diese Probleme lösen […]
Eine neue Folge des InnoFM Podcasts von Prof. Dr. Markus Thomzik mit i²fm.
Dienstleistungssteuerung & Leistungsmodell: was nutzt jeder einzelne Schritt und was ist darin zu tun? Ein paar […]
Sigurd Trommer hat dazu eine andere Meinung und einige Empfehlungen für die kommunalen Verwaltungen. Lesen Sie jetzt das Interview.
Wir bedanken uns bei allen, die mit uns unser Jubiläum gefeiert haben. Der Plan, es krachen […]
Daten und Ausschreibungen verbessern: Was kostet eine schlechte Datenlage – in Form von Mehraufwand, Nachträgen etc. im Folgebetrieb? Interessiert an den Zahlen?
Wie kann ich Infrastruktur auf dem Industriestandort so bereitstellen, wie sie tatsächlich gebraucht wird? Eins vorweg: Die Antwort darauf finden Sie nicht in Plänen und Steinen. Sehen Sie hier eine Diskussionsrunde vom […]
Welche Reserven schlummern eigentlich in unseren Prozessen und unserem Rollenverständnis? Lohnt es sich, dieses System zu hinterfragen? Antworten auf diese Fragen geben Dirk Otto, Gegenbauer, und Christian Neumann, Europäisches Patentamt.
Soll ich jetzt in die eMobility-Infrastruktur investieren oder nicht – sehen Sie dazu einen Vortrag aus der Projektschmiede 2018 von Wolfgang Binder und Axel Lauterborn, RheinEnergie AG.
Wie wird sie denn werden, die Zukunft der Facility Services im digitalen Wandel? Verändert sich dadurch substanziell etwas am Markt? Dazu eine Einschätzung von: Dr. Alexander Granderath, ISS Facility Services Holding GmbH […]
Dienstleistungssteuerung, Ausschreibungen, Verträge
Im Handwerk mit Werkverträgen und beim Bau ist die Abnahme ein (fast) alles entscheidender Moment. In der Praxis der Facility-Services-Regelleistungen finden Abnahmen de facto fast nirgendwo statt. Warum eigentlich nicht?
In Vorbereitung des Kommunaldialogs „Fördermittel bekommen & sinnvoll einsetzen“ haben wir gemeinsam mit der CalCon ein Papier und Werkzeug entwickelt, das wir hier zur Verfügung stellen möchten. Es soll bei zwei Dingen […]
„Ausgebucht!“ – über 200 Teilnehmer durften wir in der vergangenen Woche in Düsseldorf zum Nutzerkongress begrüßen. Der Saal platzte aus allen Nähten und wir möchten allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Partnern danken, dass […]
Mit dem iBMX, dem i2fm Betriebsmodell Performance Index, liegt erstmals ein Untersuchungsinstrument vor, mit dem sich Betriebsmodelle in ihrer Gesamtheit abbilden lassen und in ihrer Leistungsfähigkeit bewertet werden können.
Schon wieder ist die Praxis der schwarzen Schafe unter den Servicefirmen in die Schlagzeilen geraten. Haben […]
„Funktionalvereinbarung und Outputorientierung“ – Ein Interview mit Holger Knuf, Leiter Internationales Institut für Facility Management
Umfrage-Ergebnisse: Digitalsierung im FM Was halten Sie für den wichtigsten Effekt von Digitalisierung? Digitalisierung der Immobilie Zum Beispiel: Eine ordentliche Grunddatenlage bekommen über die Gebäude und deren Anlagen. Digitalisierung der Immobilien-Nutzung Zum […]
Haben Sie schon den Artikel von Thomas Häusser und Christoph Zimmer, Drees + Sommer, zum Status Quo des Corporate Real Estate Managements in Der Facility Manager gelesen? „Das CREM wird bei Desinvestments […]
Bisher ist es doch meist so: „Der Dienstleister hat alle Leistungen vollständig zu erbringen und nachzuweisen.“ Das sind alles unscharfe Formulierungen, wie sie in zahllosen Werkverträgen vorkommen. Aber was umfasst „alle“? Was […]
… and the winner is: beide! Eigentlich wollten wir heute ja nur den Gewinner der Eintrittskarte […]
zur Zeit läuft die Cebit und das „Netzhemd“ erfährt eine ganz neue Bedeutung (und damit ist […]
wir staunen selbst nicht schlecht: Schon VOR der Programmveröffentlichung stehen heute knapp 100 Menschen auf der Gästeliste des Nutzerkongresses – neuer Rekord! Wir freuen uns sehr über dieses Vertrauen und möchten allen, […]
Die Amtseinführungsfeier in den USA hat gerade begonnen. Wir stellen uns weiterhin auf jede Menge empörte oder empörende Pressemeldungen, Fake-News und Schaumschlägereien ein. Und unser eigenes Superwahljahr beschert uns einen neuen Bundespräsidenten, […]