Programm herunterladen | Termin merken
Der Marktüberblick Technologien für das Corporate Facility Management führt mit großem Abstand die Downloadzahlen auf unserer Homepage im Juni an. Das freut uns sehr. Sie finden ihn hier.
Wir haben uns über 500 Technologie-Unternehmen aus dem Gebäudespektrum angeschaut. Und wissen Sie was: Nicht einmal 10% davon richten sich an Corporates, also an die, die Gebäude nutzen, bereitstellen und betreiben müssen. Die spannendsten davon bringen wir beim Real Tech Dialog auf die Bühne und mit Ihnen ins Gespräch.
Und FM-Verantwortliche prüfen auf Herz und Nieren: Brauchen wir das – haben wir für diese Lösung überhaupt ein Problem?
Das Programm erscheint im Sommer 2019. Hier können Sie aber vorab schonmal die Ergebnise aus dem letzten Jahr anfordern.
10:00 Uhr | Begrüßung
Katja Bilski-Neumann, Geschäftsfeldleiterin, i²fm GmbH
10:15 Uhr | Ökosystem, Betriebssystem für das Gebäude, IoT-Plattform, KI, Machine Learning und Digital Twinning – was ist was?
Robert Rosellen, Microsoft
10:45 Uhr | Die Challenger kommen: Was macht wirklich Sinn?
Den Anfang macht :
Danilo Schön, Leiter Central Services, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH & Mitglied des Präsidiums RealFM e.V.
10:50 Uhr | Marktüberblick Technologien im Facility Management
Katja Bilski-Neumann, Geschäftsfeldleiterin, i²fm GmbH
11:00 Uhr | Energiekosten runter, CO2-Ausstoß gesenkt – wie man das Wetter, die Strompreisschwankung und den Energieverbrauch im digitalen Zwilling smart zusammenbringt
Andreas Doelle, Meteoviva
11:20 Uhr | Ach, das bisschen Energiebedarf erzeugen wir selbst mit PowerWindows … Nachhaltig und intelligent, das sollten heutige Fenster anbieten
Nico Pulskens, Physee
11:40 Uhr | Kaffeepause
12:00 Uhr | Zugang on Demand: Ob Paketbote oder der Techniker, der einmal im Jahr Zugang zur Liegenschaft braucht – Schlüssel sind aufwendig, Codes sind es nicht
Felix Ueckermann, Entwickler, CIDO
12:20 Uhr | Ein IoT-System für den Gebäudebetrieb und Sensoren, die kein Stromkabel brauchen
Klaus Greiling, Leiter Haustechnik, ADAC SE
12:40 Uhr | Alle reden von Plattformtechnologie: Das bedeutet Systeme, Business Intelligence und vorhandene Technik miteinander zu vernetzen. Wie funktioniert das?
Frank Bögel, General Director, Planon
13:00 Uhr | Mittagspause
14:00 Uhr | Helpdesk – ein Selbstbedienungsladen?
Holger Knuf, Institutsleiter, i²fm
14:15 Uhr | Wie wir uns unsere eigene Arbeit mit großen Mengen von Daten, Verträgen, Texten erleichtern können …
Sven Körner, Gründer, Thingsthinking
14:35 Uhr | Prozessharmonisierung im Facility Management: Bottlenecks finden ist nicht schwer, Bottlenecks auflösen dagegen sehr
Joerg Kappel, Strategic Services Industrial Real Estate Management, Evonik Technology & Infrastructure GmbH
14:55 Uhr | Die Visualisierung des Leistungserfüllungsstandes
Simone Schütze, Head of FMS@ISS DE, ISS Deutschland
15:15 Uhr | Bus oder Taxi? Selbermachen oder Machen lassen? Und wie einkaufen?
Torsten May, Head of Facility Services, Strabag Property and Facility Services
Joel Heyer, Gruppenleiter Contract Management & EVO, Vodafone
Simone Schütze, Head of FMS@ISS DE, ISS Deutschland
15:40 Uhr | Kaffeepause
16:00 Uhr | Marktüberblick Technologien für die Flächennutzung
Katja Bilski-Neumann, Geschäftsfeldleiterin, i²fm GmbH
16:10 Uhr | VENI, VIDI: Wie macht man Nutzung und Auslastung sichtbar?
Stephan Grüter, Gründer, Thingdust
16:30 Uhr | VOLLBESETZT: Eine Idee, um die Auslastung von Flächen zu verbessern
Dr. Tobias Wagner, Gründer, Share your Space
16:50 Uhr | Auslastungsideen: Wie flexibilisiere ich Nutzung und vermindere Leerstände
Fred-Martin Dillenberger, Head of Corporate Real Estate Managemen, SMA Solar Technology AG
17:10 Uhr | Quintessenz
i²fm & Partner
17:20 Uhr | Und dann ist Sprechstunde …
20:00 Uhr | Ende der Veranstaltung