Programm herunterladen | Termin merken
WER macht WANN WAS genau? Oder schöner formuliert: Welche Funktion hat im Betrieb in welcher Reihenfolge welche Aufgaben zu erfüllen? Das ist die überhaupt nicht banale Frage im Facility Management. Antwort darauf gibt das Funktions- und Leistungsmodell (FuL) für den Betrieb. 20 Schritte sind es exakt geworden, wenn man das FuL vollständig umsetzen will.
Schon ein paar wenige Schritte genügen, um die low-hanging-fruits zu ernten. Mit einigen wenigen veränderten Methoden können die steuernden Kräfte auf der Auftraggeberseite sich enorm das Leben erleichtern, Qualität sicherstellen und rechtskonform Auftraggeberpflichten erfüllen.
Weiter oben am Baum leuchten die nachhaltigen Früchte. Da muss man sich zwar etwas mehr recken, aber hier wird die Grundlage für effiziente Prozesse, klare Aufgaben- und Stellenbeschreibungen und damit tragfähige FTE-Kalkulationen gelegt. Ergebnis: Eine wohlgeordnete Organisation, die sich nicht mehr um ihre Existenzberechtigung sorgen muss.
Bei diesem Praxiscamp werden alle 20 Schritte vorgestellt. Dann nehmen wir uns die Schritte zur Ernte der low-hanging-fruits vor. Der Nachmittag gehört der Grundlagenbildung für die effiziente Betriebsorganisation.
10:00 Uhr | Begrüßung und offizieller Start des Tagesprogramms
11:00 Uhr | Input – Grundverständnis: Wie entsteht eine Dienstleistung?
Das Funktions- und Leistungsmodell im Überblick
12:00 Uhr | Kaffeepause
12:15 Uhr | Die low-hanging-fruits
Arbeitsvorbereitung & Freigabe – Checkliste zur Anwendung
Kontrollen – Verprobungstool für Dienstleistungssteuerer
Abnahmen – eine Matrix zur direkten Anwendung
13:15 Uhr | Mittagspause
14:00 Uhr | Gruppenaufgabe: Umsetzungsfahrplan
14:45 Uhr | Kaffeepause
15:00 Uhr | Die leuchtenden Früchte weiter oben am Baum
Grundstein für effiziente Prozesse, klare Aufgaben- und Stellenbeschreibungen, tragfähige FTE-Kalkulationen ist das Analyse-Werkzeug Rollen-&-Funktionsmatrix
16:00 Uhr | Übung: Wie füllt man die Rollen-&-Funktionsmatrix aus?
17:00 Uhr | Kaffeepause
17:15 Uhr | Ableitungen nach der Arbeit mit der Rollen-&-Funktionsmatrix
18:00 Uhr | Quintessenz & Ausblick
18:15 Uhr | Ende des Workshop-Programms
Gemeinsamer Spaziergang über den Weihnachtsmarkt in Oberhausen