Corporate Facility Management heißt, Nutzen und Nutzung aller Arten von Infrastruktur, Immobilien und Dienstleistungen so an den Kerngeschäftszweck anzugleichen, dass echte Wettbewerbsvorteile entstehen.
Was Sie nicht nutzen, nutzt nichts
Wir finden die Infrastruktur, die Sie gar nicht brauchen (oder nicht mehr oder eben nicht so, wie sie aktuell da ist). Wir scannen Portfolios, sortieren, dünnen aus und verantworten die bauprojekttechnische Umsetzung – standortübergreifend, standortbezogen, sogar mit modernen Workplace-Konzepten bis runter zum einzelnen Arbeitsplatz. Dazu stellen wir die Analyse der Tätigkeiten und Notwendigkeiten in den Vordergrund. Echte Kerngeschäftsentlastung entsteht, wenn die Bedarfe (DES UNTERNEHMENS und seiner Mitarbeiter!) wirklich verstanden und erfüllt werden.
Proaktiv statt reaktiv
Wir entwickeln Steuerungsmodelle, implementieren sie und bringen die dazugehörigen Verfahren und Tools den Steuerern im Unternehmen bei. Wir entwickeln Betriebskonzepte, bauen die Leistungsspektren dahinter auf, entwickeln die dazugehörigen Verträge, schreiben aus und begleiten die Vergabe – beziehungsweise heben die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auf ein Niveau, das den Namen partnerschaftlich erstmals wirklich verdient.
Betriebsorganisation im Unternehmenskontext
Wir entwickeln ganzheitliche Betriebsorganisationen, analysieren und kalkulieren die notwendigen Mengen an Arbeitskräften, setzen die notwendigen Funktionen an die richtigen Stellen, entwickeln die Organisation hinsichtlich seiner Funktionslücken, trainieren die Mitarbeiter und betten diese neue Betriebs-Organisationen in den Gesamtunternehmenskontext ein.
Implementierungsbegleitung eines technischen Dienstleistungs-Vertrages nach neuem Steuerungsmodell
Servicekonzepterstellung, Ausschreibung, Vergabe und Implementierung von Reinigung und Hausmeisterdiensten an 6 Standorten in Berlin nach neuem […]
Servicekonzepterstellung, Ausschreibung, Vergabe und Implementierung von Reinigung an 2 Standorten in Köln nach neuem Steuerungsmodell
Transfer eines weltweiten Vergabeprojektes (sämtliche Facility Services) auf ca. 400 Standorte im europäischen Raum nach neuem […]
Konzepterstellung „neues Betreibermodell“ für 2 große Industriestandorte
Vollständiger FM-Neuaufbau nach Neugründung: Organisation, Infrastruktur, Betrieb
Umsetzung des neuen PwC-Betreibermodell in mehrere Leistungsvergaben nach dem Präventivsteuerungs-Ansatz
Auditierung der Leistungsperformance der Dienstleister und externer Steuerer
Übertragung und Konzeption des i²fm-Betreibermodells auf ein spezifisches Kunden-Betreibermodell nebst Schulungsmaßnahmen
Übertragung und Konzeption des i²fm-Betreibermodells auf ein spezifisches Kunden-Betreibermodell nebst Schulungsmaßnahmen
Übertragung und Konzeption des i²fm-Betreibermodells auf ein spezifisches Kunden-Betreibermodell nebst Schulungsmaßnahmen