Dienstleistungssteuerung, Ausschreibungen, Verträge
Im Handwerk mit Werkverträgen und beim Bau ist die Abnahme ein (fast) alles entscheidender Moment. In der Praxis der Facility-Services-Regelleistungen finden Abnahmen de facto fast nirgendwo statt. Warum eigentlich nicht?
In Vorbereitung des Kommunaldialogs „Fördermittel bekommen & sinnvoll einsetzen“ haben wir gemeinsam mit der CalCon ein Papier und Werkzeug entwickelt, das wir hier zur Verfügung stellen möchten. Es soll bei zwei Dingen […]
Mit dem iBMX, dem i2fm Betriebsmodell Performance Index, liegt erstmals ein Untersuchungsinstrument vor, mit dem sich […]
„Funktionalvereinbarung und Outputorientierung“ – Ein Interview mit Holger Knuf, Leiter Internationales Institut für Facility Management
Umfrage-Ergebnisse: Digitalsierung im FM Was halten Sie für den wichtigsten Effekt von Digitalisierung? Digitalisierung der Immobilie Zum Beispiel: Eine ordentliche Grunddatenlage bekommen über die Gebäude und deren Anlagen. Digitalisierung der Immobilien-Nutzung Zum […]
Haben Sie schon den Artikel von Thomas Häusser und Christoph Zimmer, Drees + Sommer, zum Status Quo des Corporate Real Estate Managements in Der Facility Manager gelesen? „Das CREM wird bei Desinvestments […]
Bisher ist es doch meist so: „Der Dienstleister hat alle Leistungen vollständig zu erbringen und nachzuweisen.“ Das sind alles unscharfe Formulierungen, wie sie in zahllosen Werkverträgen vorkommen. Aber was umfasst „alle“? Was […]